ist da wer?

ist da wer?
¿hay alguien ahí?

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Wer-weiss-was.de — wer weiss was GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1996 (GmbH Gründung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nur den lieben Gott lässt walten — Wer nur den lieben Gott läßt walten ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • wer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wen • wem • der • die • das • welche …   Deutsch Wörterbuch

  • wer — welche Person * * * 1wer [ve:ɐ̯] <Interrogativpronomen>: a) fragt nach männlichen oder weiblichen Personen: <Nom.> wer war das?; wer kommt mit?; wer da?; <Gen.> wessen erinnerst du dich?; wessen Buch ist das?; <Dativ> wem… …   Universal-Lexikon

  • wer — we̲r1; Akk wen, Dat wem, Gen wessen; Interrogativpronomen; (in direkten od indirekten Fragesätzen) verwendet, um nach einer Person oder mehreren Personen zu fragen: Wer mag noch ein Stück Kuchen?; Wen möchten Sie sprechen?; Wem soll ich das Buch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wer-kennt-wen — www.wer kennt wen.de Motto Auch Du kennst wen bei wer kennt wen …   Deutsch Wikipedia

  • Wer-kennt-wen — URL www.wer kennt wen.de Kommerziell? Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Wer-kennt-wen.de — wer kennt wen URL www.wer kennt wen.de Kommerziell? Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Wer kennt Wen — URL www.wer kennt wen.de Kommerziell? Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Wer — Wêr, Genit. wêssen, zusammen gez. weß, Dat. wem, Accus. wen, plur. car. ein Pronomen, welches eine oder mehrere Personen, sehr unbestimmt bezeichnet, folglich ohne Unterschied des Geschlechts und der Zahl, daher es nur im Singular gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”